Die häufigsten TÜV-Mängel – und wie du sie vermeiden kannst

Beim TÜV durchgefallen? Diese TÜV-Mängel treten am häufigsten auf – und so vermeidest du sie! Eine praktische Checkliste für alle Autofahrer.

Titel: Die häufigsten TÜV-Mängel – und wie du sie vermeiden kannst

🚗 Warum der TÜV so wichtig ist

Die Hauptuntersuchung (HU) ist mehr als nur ein Pflichttermin – sie dient deiner eigenen Sicherheit. Trotzdem fallen jedes Jahr viele Fahrzeuge durch, oft wegen vermeidbarer Kleinigkeiten.
Dieser Artikel zeigt dir die häufigsten TÜV-Mängel und erklärt, wie du sie vorab selbst überprüfen kannst, um unnötige Kosten und den zweiten Prüftermin zu vermeiden.


🔧 1. Beleuchtung – der häufigste Mangel

Rund ein Drittel aller Mängel betrifft die Beleuchtung. Dazu gehören:

  • kaputte Scheinwerfer
  • falsch eingestellte Leuchten
  • defekte Rücklichter, Blinker oder Bremslichter
  • Nummernschildbeleuchtung

✔ So vermeidest du den Mangel

  • Vor der HU einmal um das Auto gehen und alle Lichter testen.
  • Eine zweite Person bitten, Brems- und Rückfahrlicht zu kontrollieren.
  • Trübe Scheinwerfer mit Politur aufbereiten.

🛞 2. Reifen – abgefahren oder falsch gelagert

Viele Fahrzeuge scheitern wegen Reifenproblemen:

  • Profiltiefe unter 1,6 mm
  • ungleichmäßige Abnutzung
  • Risse in der Gummimischung
  • falscher Luftdruck
  • unterschiedliche Achsbereifung

✔ So vermeidest du den Mangel

  • Mindestens 3–4 mm Restprofil anstreben (Winterreifen eher 4–5 mm).
  • Regelmäßig den Luftdruck prüfen.
  • Reifen nicht älter als 6 Jahre verwenden.

🔩 3. Bremsen – zu geringer Wirkungsgrad

Bremsprobleme gehören zu den schwersten Mängeln:

  • verschlissene Bremsbeläge
  • ungleichmäßige Bremswirkung
  • korrodierte Bremsscheiben
  • Bremsflüssigkeit veraltet

✔ So vermeidest du den Mangel

  • Bremsen quietschen? Gleich prüfen lassen.
  • Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln.
  • Vor der HU einmal in der Werkstatt checken lassen – oft kostenlos.

🚧 4. Fahrwerk & Lenkung – ausgeschlagene Gelenke

Viele Fahrzeuge fallen wegen Defekten am Fahrwerk durch:

  • ausgeschlagene Querlenker oder Spurstangen
  • defekte Stoßdämpfer
  • ausgeschlagene Lager
  • Spiel in der Lenkung

✔ So vermeidest du den Mangel

  • Polternde Geräusche ernst nehmen.
  • Radaufhängung bei jedem Reifenwechsel prüfen lassen.
  • Fahrwerksteile rechtzeitig austauschen.

🌫 5. Abgas- und Umweltmängel

Probleme im Abgassystem sind besonders bei älteren Fahrzeugen häufig:

  • defekter Katalysator
  • hoher Schadstoffausstoß
  • undichter Auspuff
  • Lambdasonde defekt

✔ So vermeidest du den Mangel

  • Komischer Geruch oder klappernder Auspuff? Prüfung nötig.
  • Vor der HU eine Abgasvoruntersuchung machen lassen (oft kostenlos).

🪵 6. Karosserie & Rost

Rost kann zu gefährlichen Strukturproblemen führen:

  • Durchrostungen am Unterboden
  • Rost an tragenden Teilen
  • defekte Schweller
  • Rost an Brems- oder Kraftstoffleitungen

✔ So vermeidest du den Mangel

  • Unterboden regelmäßig reinigen (besonders nach dem Winter).
  • Roststellen frühzeitig versiegeln lassen.
  • Ab und zu eine Unterbodenwäsche inklusive Wachsversiegelung buchen.

🎛 7. Sicherheitsgurte & Airbags

TÜV-relevante Sicherheitsmängel:

  • Gurtwickler defekt
  • Gurt reißt oder franst aus
  • Airbag-Warnleuchte leuchtet

✔ So vermeidest du den Mangel

  • Gurte regelmäßig testen.
  • Leuchtet die Airbag-Lampe? Sofort in die Werkstatt – gilt beim TÜV als erheblicher Mangel.

🔍 Checkliste: Schneller TÜV-Selbsttest vor dem Termin

Beantworte diese Fragen mit „Ja“:

  • Alle Lichter funktionieren?
  • Reifenprofil über 3 mm?
  • Bremsen ohne quietschen oder ziehen?
  • Keine Warnleuchten im Cockpit?
  • Gurt und Airbag ohne Probleme?
  • Hupe funktioniert?
  • Scheibenwischer und Waschanlage ok?
  • Kein sichtbarer Rost an tragenden Teilen?
  • Alle Flüssigkeiten aufgefüllt?

Wenn du alles abhaken kannst, stehen die Chancen sehr gut, auf Anhieb durch den TÜV zu kommen.


📌 Fazit: TÜV-Mängel vermeiden ist einfacher als gedacht

Viele Fahrzeuge fallen wegen Kleinigkeiten durch – doch mit ein paar Minuten Vorbereitung kannst du das leicht verhindern.
Ein schneller Check spart:

  • Zeit
  • Geld
  • einen zweiten TÜV-Termin

👉 Tipp: Viele Werkstätten bieten einen kostenlosen Vorab-Check zur HU an. Nutze ihn!


Nasz darmowy newsletter

Zarejestruj się teraz za darmo i zawsze otrzymuj najnowsze informacje o swoim pojeździe

Rejestrując się, zgadzasz się z naszą polityką prywatności i ogólnymi warunkami.